Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenUslar
Objekt 2331

Schloss Freudenthal

Landkreis Northeim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Freudenthal vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Schloss Freudenthal im niedersächsischen Uslar handelt es sich um eine der bedeutendsten Schlossanlagen in Nordwestdeutschland (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Schloss in Bad Iburg). Erbaut wurde sie Mitte des 16. Jahrhunderts im Stile der Weserrenaissance, fertiggestellt 1565. Bauherr war Herzog Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg, der unter Kaiser Karl V. diente. Für den Bau des Schlosses mussten Bewohner der Ortschaft Uslar umgesiedelt werden.

Genutzt wurde das Gebäude als Jagd- und Lustschloss. Der Herzog selbst hielt sich allerdings nur sehr selten hier auf. Neben dem Schloss Freudenthal ließ der Herzog auch das Schloss in Hannoversch Münden und Schloss Landestrost errichten. Seine Bauten finanzierte er durch seine Kriegszüge. Schloss Freudenthal hatte jedoch nicht lange Bestand. Im Jahr 1612 wurde es durch einen Brand zerstört, die Überreste verblieben über die Jahrhunderte an Ort und Stelle, sodass heute noch Ruinen vorhanden sind.

In den Jahren 1979 und 1980 fanden archäologische Untersuchungen statt, danach wurden die Überreste der Schlossruine in eine Parkanlage umgewandelt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Solling
- Weserbergland

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Weserbergland-Weg (XW)
- Solling-Vogler-Region Wanderwege
- Uslarer Rundwanderwege
- Wildpark Neuhaus Rundweg
- Sollingbahn-Radweg
- Weserradweg (in der Region)
- Ahlequelle-Rundweg
- Märchenlandweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Region)
- Uslarer Mythenweg

2025-05-24 12:55 Uhr